Klüber METALSTAR KS 210, 30kg Hobbock Steigrohr- und Mehrzweckschlichte für Gießereianwendungen

Hersteller: Klüber Lubrication
Artikelnummer: 1177479
Herstellernummer: 0421420198
Verfügbarkeit: Lieferzeit: Auf Anfrage
€1323,30 inkl. Steuer
exklusive Versand
i h
Bitte wählen Sie die Adresse, an die Sie versenden möchten
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
Haben Sie eine Frage?

METALSTAR KS 210: Steigrohr- und Mehrzweckschlichte für Gießereianwendungen

Nicht wassermischbare Schlichte für den Niederdruck- Kokillenguss.

Inhaltsverzeichnis

  • Produktbeschreibung
  • Vorteile
  • Anwendungsgebiete
  • Anwendungshinweise

Produktbeschreibung

METALSTAR KS 210, mit der Artikelnummer 042142, ist eine spezialisierte Schlichte, entwickelt für den anspruchsvollen Bereich der Gießereitechnik. Dieses nicht wassermischbare Produkt ist ideal für den Niederdruck-Kokillenguss, insbesondere für Steigleitungen. Es zeichnet sich durch seine hervorragende chemische und thermische Beständigkeit aus, die effektiv das Anbacken von flüssigem Aluminium an der Oberfläche verhindert. Diese Eigenschaften tragen maßgeblich zu einer gleichmäßigen Füllgeschwindigkeit bei und erhalten die Qualität der Oberflächenbeschaffenheit von Leichtmetall-Gussteilen.

Vorteile

  • Exzellente Entlüftung und verbesserte Standzeiten
  • Anwendungsfertig für unmittelbaren Einsatz
  • Vielseitig einsetzbar in diversen Gießereibereichen

Anwendungsgebiete

METALSTAR KS 210 dient als effektive Schlichte in verschiedenen Bereichen der Gießereitechnik. Es wird hauptsächlich im Niederdruck-Kokillenguss eingesetzt, insbesondere für Steigleitungen. Weitere Anwendungen umfassen das Benetzen von Gießlöffeln zur Abschöpfung von Verunreinigungen, Thermoelementen in Öfen sowie Ofenschaufeln und -kratzern.

  • Niederdruck-Kokillenguss, speziell Steigleitungen
  • Benetzung von Gießlöffeln und Thermoelementen
  • Verwendung bei Ofenschaufeln und -kratzern

Anwendungshinweise

METALSTAR KS 210 ist direkt anwendungsfertig und sollte mittels Pinsel dünn, aber deckend aufgetragen werden. Die ideale Aufbringungstemperatur liegt bei etwa 220 °C, um ein schnelles Einbrennen der Schlichte zu gewährleisten. Bei Bedarf ist eine Nachschmierung möglich, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz zu erhalten.