Klüber Klübersynth HIP 84-401, 1kg Dose Hochtemperaturfett für hoch beanspruchte Reibpartner

Hersteller: Klüber Lubrication
Artikelnummer: 1176886
Herstellernummer: 0042670037
Verfügbarkeit: Lieferzeit: Auf Anfrage
€319,13 inkl. Steuer
exklusive Versand
i h
Bitte wählen Sie die Adresse, an die Sie versenden möchten
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
Haben Sie eine Frage?

Klübersynth HIP 84-401: Hochtemperaturfett für hoch beanspruchte Reibpartner

Temperaturstabiles Schmierfett mit ausgezeichneter Kunststoffverträglichkeit

Inhaltsverzeichnis

  • Produktbeschreibung
  • Vorteile
  • Anwendungsgebiete
  • Anwendungshinweise

Produktbeschreibung

Klübersynth HIP 84-401 ist ein dynamisch mittelschweres Schmierfett, welches auf dem synthetischen Kohlenwasserstofföl basiert. Es bietet nicht nur hervorragende Schmierqualitäten, sondern auch eine bemerkenswerte Kunststoffverträglichkeit, selbst bei hohen Temperaturen. Zudem hat es sich durch Tests als weitgehend neutral gegenüber den meisten Kunststoffen erwiesen.

Vorteile

  • Temperaturstabil, kurzzeitig bis 180°C: Verlängerte Lebensdauer
  • Reduzierter Reibungswiderstand: Absenkung der Betriebstemperatur
  • Geräuschdämpfung: Reduzierung von Schwingungen und Vibrationen

Anwendungsgebiete

Das Schmierfett eignet sich besonders für stark beanspruchte Reibpartner. Es bietet optimale Lösungen für die Werkstoffpaarung Kunststoff/Kunststoff, Kunststoff/Metall und Metall/Metall. Ein angenehmes und hochwertiges Betätigungsgefühl ist beim Einsatz garantiert.

  • Gelenke
  • Dämpfung im Interieur
  • Schaltkulisse
  • Drehregler
  • Führungsschienen
  • Kleingetriebe
  • Gleichlaufgelenke in Seiten- und Längswellen

Anwendungshinweise

Für die bestmögliche Applikation des Klübersynth HIP 84-401 stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Es kann mit gängigen Methoden wie Pinsel, Spatel, Fettpresse, Fettdosierpresse, automatischen Dosiergeräten und Fettpatrone aufgetragen werden. Wie immer bei der Anwendung von Schmiermitteln sollte die Wechselwirkung der in Kontakt kommenden Werkstoffe überprüft werden, insbesondere vor Serienanwendungen.