Klüber Klübersynth GH 6-150

Hersteller: Klüber Lubrication
0Verfügbare Varianten
Haben Sie eine Frage?
Do you have a question?
Bild von Klüber Klübersynth GH 6-150, 5L Kanister 012160.5L Kanister
Artikelnummer: 1077904
Herstellernummer: 0121600764
Verfügbarkeit: Lieferzeit: Auf Anfrage
€292,10 inkl. Steuer
exklusive Versand
i h
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
Bild von Klüber Klübersynth GH 6-150, 20L Kanister 012160.20L Kanister
Artikelnummer: 1139035
Herstellernummer: 0121600766
Verfügbarkeit: 2 auf Lager
€567,60 inkl. Steuer
exklusive Versand
i h
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
Bild von Klüber Klübersynth GH 6-150, 200L Fass 012160.200L Fass
Artikelnummer: 1177024
Herstellernummer: 0121600335
Verfügbarkeit: Lieferzeit: Auf Anfrage
€3850,00 inkl. Steuer
exklusive Versand
i h
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

Klübersynth GH 6

Artikelnr. : 012160

Synthetisches Hochleistungsgetriebe- und Hochtemperaturöl mit KlüberComp Lube Technology


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Sicherheit vor Fressen
  • Ausgezeichneter Verschleißschutz für Verzahnungen und Wälzlager
  • Gute Scherstabilität für zuverlässige Schmierfilmausbildung
  • Hoher Schutz vor Graufleckenbildung
  • Optimiert für die Schmierung von Schneckengetrieben
  • Ausgezeichnete Alterungs- und Oxidationsstabilität
  • Einsatz über weiten Temperaturbereich durch gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten
  • Geringe Schaumneigung
  • Energieeinsparungen durch optimiertes Reibungsverhalten
  • Gute Elastomerverträglichkeit
  • Freigegeben durch zahlreiche Getriebe-OEMs

Beschreibung

Klübersynth GH 6 ist ein synthetisches Hochleistungsgetriebeund Hochtemperaturöl auf Polyglykolbasis, das den ständig steigenden Anforderungen und höheren Leistungsdichten von modernen Getrieben gerecht wird. Die KlüberComp Lube Technology* in Klübersynth GH 6 sorgt durch die Auswahl hochwertiger Rohstoffe und moderner Additivtechnologien für höchstes Leistungsniveau bei der Schmierung aller Getriebekomponenten. Die Anforderungen für Schmieröle CLP nach DIN 51517-3 werden von Klübersynth GH 6 deutlich übertroffen. Alle Getriebe mit dieser Anforderung an Getriebeöle können ohne Rückfrage unter Beachtung der allgemeinen

Anwendungsgebiete

Klübersynth GH 6 wurde speziell zur Schmierung von Schneckengetrieben mit Stahl/Bronze- oder Stahl/ Graugusspaarungen entwickelt. Ebenso wird Klübersynth GH 6 zur Schmierung hoch belasteter Stirn-, Kegel- und Planetengetriebe, Gleit- und Wälzlagern sowie Zahnkupplungen aller Art eingesetzt, insbesondere bei höheren Temperaturen. Darüber hinaus kann Klübersynth GH 6 auch zur Schmierung von Last-, Leistungs- und Transportketten vorgesehen werden. Anwendungshinweise Klübersynth GH 6 kann zur Tauch-, Tauchumlauf- und Einspritzschmierung verwendet werden. Weiterhin ist die Verwendung von Tropfölern, Pinseln, Ölkannen oder geeigneten automatischen Schmiersystemen möglich. Bei Verwendung von automatischen Schmiersystemen sind die Geräteherstellerangaben hinsichtlich der maximal zulässigen Viskosität zu beachten. Die niedrigen Viskositäten werden auch zur Ölnebelschmierung verwendet. Klübersynth GH 6 ist nicht mit Mineralölen und synthetischen Kohlenwasserstoffen mischbar. Vor der Umstellung sollten die Schmierstellen gereinigt bzw. Getriebe oder geschlossene Schmiersysteme mit dem später verwendeten Klübersynth GH 6 gespült werden. Klübersynth GH 6 verhält sich neutral zu praktisch allen Buntmetallen. Bei dynamischer Beanspruchung von Kontaktflächen an Konstruktionselementen aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen kann es zu erhöhtem Verschleiß kommen, ggf. sollten Verschleiß-untersuchungen durchgeführt werden. Bei Dauertemperaturen bis max. 80 °C und höheren Viskositäten können Dichtungen aus NBR verwendet werden. Für höhere Temperaturen sind Dichtungen aus FKM vorzusehen. Es ist zu berücksichtigen, dass sich unterschiedliche Elastomer-Qualitäten eines oder verschiedener Hersteller in unterschiedlicher Weise verhalten und deshalb Prüfungen vorgesehen werden sollten. Bei Verwendung von Klübersynth GH 6 in Getrieben sollten für den Innenanstrich Zweikomponentenlacke, sog. Reaktionslacke, vorgesehen werden. Ölschaugläser sollten bevorzugt aus Naturglas bzw. Polyamid-Werkstoffen ausgeführt werden. Andere transparente Kunststoffe wie Plexiglas neigen zu Spannungsrissbildung. Vor allem bei Serienanwendung sollte die Eignung der verwendeten Materialien geprüft werden. Wird beim Einlauf Ihres Getriebes eine Tragbildkontrolle durchgeführt, kann hierfür der Tragbildlack Klübertop P 39-462 Spray (Artikel-Nr. 081295) verwendet werden. Klübersynth GH 6 ist mischbar mit dem speziellen Einlauf- und Korrosionschutzöl Klübersynth GEZ 6-220.

Anwendungshinweise

Klübersynth GH 6 bietet eine hohe Fresstragfähigkeit, API GL-5 ab ISO VG 220. Ihre Getriebe werden auch bei extrem hohen Spitzenlasten, fehlendem Einlauf, Vibrationen und Schwingungen ausreichend vor Fressschäden geschützt. Der ausgezeichnete Verschleißschutz für sowohl Zahnräder als auch Wälzlager ermöglicht eine lange Lebensdauer dieser Komponenten und sorgt dafür, dass die errechnete Lebensdauer zuverlässig erreicht wird. So ist für Sie eine Reduzierung der Instandhaltungs- und Reparaturkosten möglich. Die hohe Graufleckentragfähigkeit von GFT = 10 nach FVA 54/7 bietet auch bei hochbelasteten und graufleckengefährdeten Getrieben einen ausreichenden Schutz vor Graufleckenschäden. Die ausgezeichnete Alterungs- und Oxidationsstabilität der ausgewählten Rohstoffe verleiht Klübersynth GH 6 eine deutlich längere Gebrauchsdauer als Mineralölen. Serviceintervalle können ausgedehnt und Wartungskosten reduziert werden. In bestimmten Fällen kann sogar eine Lebensdauerschmierung realisiert werden. Die guten Anti-Schaum- und Korrosionsschutz-Eigenschaften sorgen für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Getriebe. Freudenberg Dichtungen der Materialien 72 NBR 902 (Ausnahme ISO VG 22), 75 FKM 585, 75 FKM 260466 sowie 75 FKM 170055 sind beständig gegenüber Klübersynth GH 6. Leckagen und Verunreinigungen durch auslaufendes Öl werden vermieden. Das ausgezeichnete Viskositäts-Temperatur-Verhalten unterstützt die Bildung eines ausreichenden Schmierfilms über einen weiten Gebrauchstemperaturbereich, auch bei erhöhten und hohen Temperaturen. Dies ermöglicht in vielen Fällen die Verwendung nur einer Viskositätsklasse, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen. Das durch die Verwendung ausgesuchter Grundöle auf Polyglykolbasis optimierte Reibungsverhalten von Klübersynth GH 6 mindert die Verlustleistung und verbessert den Wirkungsgrad Ihrer Anwendung, insbesondere bei Schneckengetrieben. Durch die optimierte Additivierung erreicht Klübersynth GH 6 niedrige Verschleißwerte und eine besonders niedrige Verschleißintensität nach DIN 3996, Schneckentragfähigkeit-Berechnung. Klübersynth GH 6 ist freigegeben durch Siemens-Flender, Siemens Geared Motors, SEW Eurodrive, Getriebebau Nord, Stöber Antriebstechnik, Lenze, ZAE Antriebssysteme, Cavex, Bonfiglioli, Rossi Motoriduttori, Motovario, Moventas, Boston Gear, Baldor u.v.m. Mit der Verwendung von Klübersynth GH 6 erhalten Sie eine Reihe von Vorteilen, die Ihnen zusätzlich einfach und effizient Kosten einsparen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.* Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Flyer: KlüberComp Lube Technology – Getriebeöle für höchste Anforderungen

Viskositätsauswahl

Bei der Festlegung der Ölviskosität zur Getriebeschmierung sind in jedem Fall die Vorschriften der Getriebehersteller einzuhalten. Nur in den Fällen, in denen keine solche Vorschrift vorliegt, kann die Viskosität auch anhand des Arbeitsblattes ‚Tipps für die Praxis – Viskositätsauswahl‘ bestimmt werden. Zur Ermittlung der korrekten Ölviskosität bei Lagerschmierung verweisen wir auf die Angaben der Lagerhersteller. Die Viskosität von Klübersynth GH 6 im Betrieb unterscheidet sich aufgrund des besseren Viskosität-Temperatur-Verhaltens gegenüber Mineralölen und kann dem beigefügten Diagramm entnommen werden.

Sicherheitsdatenblatt

Die aktuellen Sicherheitsdatenblätter können Sie per E-Mail bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder unter info@edm-kassel.de anfordern.

*
*
*